OP-Leuchten

Dr. Mach setzt seit Jahrzehnten Maßstäbe in der medizinischen Lichttechnik.
Die neue OP-Leuchten-Generation mit LED-Technik unterstützt durch innovative Technik und Design Ihre Professionalität.

 

Die Vorteile der LED-Technik: veränderbare Lichtfarben (nur bei MC-Modellen und Smart-Modellen), eine Lebensdauer von mindestens 50.000 Stunden und eine kaum wahrzunehmende Wärmeentwicklung, sowohl im Kopfbereich des Chirurgen als auch im Wundfeld.
Die Vorteile der bisherigen von Dr. Mach eingesetzten Lichttechnik mit Halogen- und Gasentladungslampen wurden beibehalten: natürliche Farbwiedergabe, exaktes Ausleuchten des Wundfeldes und leichte Positionierung des Leuchtenkörpers.

Dr. Mach LED 150 Kleine OP-Leuchte

 

Überragende Farbwiedergabe

Mit überragenden Farbwiedergabewerten von Ra = 95 erkennt der Arzt mühelos feinste Farbnuancen im Gewebe. Das Farbspektrum des Wundfeldes erscheint natürlich und kontrastreich. Zudem wirkt das OP-Licht für das Auge spürbar angenehmer.

Facettiertes LinsensystemDie Vielzahl computerberechneter facettierter Linsen gewährleistet Homogenität sowie geringe Schattigkeit im Leuchtfeld. Separat angeordnete Optiken mit jeweils 1 LED-Modul erzeugen ihr eigenes Leuchtfeld und verstärken damit die Kontrastwirkung des OP-Lichtes. Es können problemlos Lichtstärken von 100.000 Lux erreicht werden.

Fokussierung (modellabhängig)

Durch Drehung des sterilisierbaren Handgriffes kann die Größe des Leuchtfeldes variiert werden. Der fokussierbare Lichtstrahl ermöglicht ein punktuelles Ausleuchten tiefster Wundkanäle mit hoher Lichtintensität sowie eine exakte Anpassung des Leuchtfelddurchmessers an die jeweilige Wundgröße.

Kühles Licht

Der Einsatz von LEDs reduziert die Wärmeabstrahlung auf ein Minimum. Es bildet sich kein Wärmestau unter der OP-Leuchte. Der Kopfbereich des Chirurgen bleibt kühl.

Strömungsgünstigkeit

Die Gehäuseformen sind strömungsgünstig und bilden optimale Voraussetzungen für Laminar-Flow-Systeme (Klimadecken).

Technische Daten

LED 150

  • Beleuchtungsstärke in 1 Meter Abstand: 110.000 Lux
  • Feste Leuchtfeldgröße: 19 cm
  • Farbtemperatur: 4.300 Kelvin
  • Farbwiedergabeindex Ra: 95
  • Farbwiedergabeindex R9 (rot): 90
  • Arbeitsbereich: 70 – 140 cm
  • Leuchtenkörper-Ø: 40 cm
  • Höhenverstellung: 118 cm
  • Leistungsaufnahme gesamt: 35 W
  • Anzahl der LEDs: 26
  • Elektronische Helligkeitsregulierung am Leuchtenkörper: 50 – 100 %
  • Temperaturerhöhung im Kopfbereich: 0,5 °C
  • Lebensdauer der Leuchtmittel: >50.000 h

LED 150 F

  • Beleuchtungsstärke in 1 Meter Abstand: 110.000 Lux
  • Fokussierbare Leuchtfeldgröße: 18 – 25 cm
  • Farbtemperatur: 4.300 Kelvin
  • Farbwiedergabeindex Ra: 95
  • Farbwiedergabeindex R9 (rot): 90
  • Arbeitsbereich: 70 – 140 cm
  • Leuchtenkörper-Ø: 40 cm
  • Höhenverstellung: 118 cm
  • Leistungsaufnahme gesamt: 35 W
  • Anzahl der LEDs: 26
  • Elektronische Helligkeitsregulierung am Leuchtenkörper: 50 – 100 %
  • Temperaturerhöhung im Kopfbereich: 0,5 °C
  • Lebensdauer der Leuchtmittel: >50.000 h

LED 150 FP

  • Beleuchtungsstärke in 1 Meter Abstand: 130.000 Lux
  • Fokussierbare Leuchtfeldgröße: 17 – 24 cmFarbtemperatur: 4.300 Kelvin
  • Farbwiedergabeindex Ra: 95
  • Farbwiedergabeindex R9 (rot): 90
  • Arbeitsbereich: 70 – 140 cm
  • Leuchtenkörper-Ø: 40 cm
  • Höhenverstellung: 118 cm
  • Leistungsaufnahme gesamt: 35 W
  • Anzahl der LEDs: 26
  • Elektronische Helligkeitsregulierung am Leuchtenkörper: 50 – 100 %
  • Temperaturerhöhung im Kopfbereich: 0,5 °C
  • Lebensdauer der Leuchtmittel: >50.000 h

Dr. Mach LED 2 SC

OP-Leuchte mit LED-Technologie

 

Überragende Farbwiedergabe

Mit überragenden Farbwiedergabewerten von Ra = 95 und R9 (rot) von bis über 90 erkennt der Chirurg mühelos feinste Farbnuancen im Gewebe. Um auch die unterschiedlichen Rottöne im Wundfeld erkennen zu können, ist die exakte Wiedergabe der Farbe „rot“ wesentlich. R9 (rot) ≥ 90 bedeutet für den Chirurgen sichtbar bessere Detailerkennung. Das Farbspektrum des Wundfeldes erscheint natürlich und kontrastreich. Zudem wirkt das OP-Licht für das Auge spürbar angenehmer.

Facettiertes Mehrfach-Linsensystem
Die Vielzahl computerberechneter facettierter Linsen gewährleistet Homogenität sowie geringste Schattigkeit im Leuchtfeld. Separat angeordnete Optiken mit jeweils einem LED-Modul erzeugen jeweils ihr eigenes Leuchtfeld. Dies verstärkt die Kontrastwirkung des OP-Lichtes. Insgesamt wird eine Lichtstärke von 100.000 Lux erreicht.

Tiefenausleuchtung
Sie haben die Möglichkeit, das mittlere Segment der OP-Leuchte heller zu schalten, um je nach Abschattung und Beschaffenheit des Wundfeldes eine optimale Ausleuchtung zu erreichen. Insbesondere bei schmalen und tiefen Wundkanälen ist eine hohe ausreichende Beleuchtungsstärke wichtig.

Strömungsgünstigkeit
Bei der Neuentwicklung der LED-OP-Leuchten wurde großer Wert auf die Eignung für Klimadeckensysteme (Laminar Flow) gelegt. Die strömungsgünstige Ringform aller Leuchtengehäuse und die minimale Oberfläche lassen keinen Wärmestau im Kopfbereich zu und schaffen darüber hinaus optimale Voraussetzungen für Laminar Flow Systeme.

Integrierter OP-Laser-Pointer (optional)
Der in der OP-Leuchte eingebaute Laser-Pointer zeigt immer auf die Mitte des Leuchtfeldes und hilft somit dem Chirurgen, die Leuchte optimal auf das Wundfeld auszurichten. Der Laser-Pointer kann entweder über das Bedienpanel am Leuchtengehäuse oder durch eine Drehung des Ringes am sterilisierbaren Handgriff eingeschaltet werden. Der Laser-Pointer schaltet sich nach kurzer Zeit automatisch wieder ab.

Hohe Lebensdauer, niedriger Stromverbrauch
Die Lebensdauer von mindestens 40.000 Betriebsstunden reduziert um ein Vielfaches die Kosten für den Austausch und Ersatz der bisher verwendeten Halogenlampen. Um teilweise mehr als 50% konnte der Stromverbrauch durch Einsatz der LED-Technik reduziert werden.

Kühles Licht
Im Vergleich zu den herkömmlich eingesetzten Leuchtmitteln (Halogenlampen) ist die LED-Technik um ein Vielfaches effektiver. Die Wärmeabstrahlung wird ohne aufwendige Filtertechnik auf ein Minimum reduziert. Die Erwärmung im Kopfbereich ist nahezu gleich null.

Hygiene
Die Scheibendichtungen der Lichtaustrittsöffnungen sowie die umlaufende Dichtschnur verhindern das Eindringen von Staub, Schmutz und Flüssigkeiten in das Innere des Leuchtenkörpers.

Bedienpanel am Leuchtengehäuse

Folgende Leuchtenfunktionen können elektronisch geregelt werden:

  • Ein-/Ausschaltung
  • Tiefenlicht
  • Laser-Pointer
  • Elektronische Helligkeitsregulierung
  • Endo-Light

Handgriff
Durch die Drehung des sterilisierbaren Handgriffs werden die Leuchtfelder zusammengeführt. Am Ring des sterilisierbaren Handgriffs können die wichtigsten Leuchtenfunktionen auch im sterilen Bereich bedient werden. Folgende Leuchtenfunktionen können am Ring des Handgriffs geregelt werden:

  • Tiefenlicht
  • Laser-Pointer
  • Helligkeitsregulierung

Wandtableau (optional)
Gegen Aufpreis kann die OP-Leuchte an einem Wandtableau bedient werden. Die Regelung der Leuchtenfunktionen ist über das Wandtableau und über das Bedienpanel am Leuchtenkörper möglich. Folgende Leuchtenfunktionen können am Wandtableau elektronisch geregelt werden:

  • Ein-/Ausschaltung
  • Tiefenlicht
  • Laser-Pointer
  • Elektronische Helligkeitsregulierung
  • Endo-Light

Technische Daten

LED 2 SC

  • Beleuchtungsstärke in 1 Meter Abstand: 115.000 Lux
  • Fokussierbare Leuchtfeldgröße: 17 – 28 cm
  • Farbwiedergabeindex Ra bei 4500 Kelvin: 95
  • Farbtemperatur: 4500 Kelvin
  • Elektronische Helligkeitsregulierung am Leuchtenkörper: 5 – 100 %
  • Temperaturerhöhung im Kopfbereich: 0,5 °C
  • Leistungsaufnahme gesamt: 30 W
  • Anzahl der LEDs: 21
  • Lebensdauer der Leuchtmittel: > 40.000 h
  • Arbeitsbereich: 60 – 150 cm
  • Leuchtenkörperdurchmesser: 49 cm
  • Höhenverstellung: 118 cm